NEWS / Inhalt
wer, wie, was
70-jähriges Jubiläum würdevoll und groß gefeiert Mit    einem    Festhochamt    in    unserer    St.    Wendalinus-Kirche    feierten    wir    am    24.    August    2025    das    70-jährige Bestehen   unserer   Kolpingsfamilie.   Mit   den   Bannerträgern   aus   Dirmingen,   Illingen,   Humes,   Schmelz,   Marpingen und   Namborn   unter   den   Klängen   des   Fanfarenzugs   der   Kolpingsfamilie   Humes   zogen   Pastor   Achim   Thieser   mit der   Messdienerin,   den   beiden   Diakonen   Stefan   Leinenbach   und   Hugo   Nauman   sowie   den   beiden   Vorsitzenden Hans-Peter   Hoffmann   und   Frank   Schlicher   in   unsere   Pfarrkirche   ein.   In   seiner   Predigt   ging   Pastor   Achim   Thieser sehr   detailliert   auf   die   Wurzeln   und   das   Wirken   von   Adolph   Kolping   ein,   zog   dabei   Parallelen   zu   heute   und   stellte die   Gemeinschaft   als   das   wesentliche   Element   in   der   (Kolping-)Familie   heraus.   Es   war   eine   würdevolle   Messfeier, zu   der   insbesondere   die   Bannerträger,   Organist   Herr   Gaida   und   der   Fanfarenzug   der   Kolpingsfamilie   Humes wesentlich beitrugen. Nach    der    heiligen    Messe    zogen    wir    dann    gemeinsam    zum    Außengelände    der    Rothenbergschule,    deren Außenplatz   mit   Küche,   Ausstellungsraum   und   Sanitäranlagen   uns   von   der   Geschäftsführung,   Herrn   Latz,   und Schulleitung,   Herrn   Peter   Engel,   kostenlos   zur   Verfügung   gestellt   wurden.   Für   diesen   echten   Freundschaftsdienst bedanken   wir   uns   in   aller   Form.   Zum   Frühschoppen   spielte   dann   der   Fanfarenzug   der   KF   Humes   auf,   ehe   es   dann zum   Mittagessen   überging.   Hier   sorgten   das   Team   der   Metzgerei   Lambert   und   unsere   Kolpingsfrauen   für   einen reibungslosen   Ablauf.   Nach   dem   Mittagstisch   begrüßte   unser   Vorsitzender   Hans-Peter   Hoffmann   neben   dem Landesvorsitzenden   von   Kolping   Saar   und   gleichzeitigen   Diözesanvorsitzenden   unseres   Bezirks   Norman   Karpe, Bürgermeister   Dr.   Andreas   Feld,   der   auch   als   Schirmherr   fungierte,   Frank   Klein,   Ortsvorsteher   von   Dirmingen, Horst   Schiwak,   Bezirksvorsitzender,   Thomas   Latz,   Geschäftsführer   der   Lebenshilfe   Neunkirchen,   Werner   André, Vorsitzender   der   Lebenshilfe   Neunkirchen   sowie   Peter   Engel,   Schulleiter   der   Rothenbergschule   und   last   not   least Circe   Meiser   und   Marliese   Kern,   Pfarrgemeinderat   bzw.   Pfarrverwaltungsrat   der   Pfarreiengemeinschaft   Eppelborn- Dirmingen   und   Vertreter   der   politischen   und   örtlichen   kulturtreibenden   Vereine   und   insbesondere   unsere   Jubilare und   Gäste   aus   Nah   und   Fern.   Vorsitzender   Hans-Peter   Hoffmann   ging   in   einer   kurzweiligen   Rückschau   auf   die Gründung   der   Kolpingsfamilie   Dirmingen   und   deren   Wirken   bis   zum   heutigen   Tag   ein.   Ganz   besonders   dankte   er den    verstorbenen    Ehrenvorsitzenden    Edmund    Jochem    und    Willibald    Spaniol    sowie    allen    lebenden    und verstorbenen   Gründungsmitgliedern,   die   mit   beispielslosem   Engagement   die   Basis   geschaffen   hätten,   dass   die Kolpingsfamilie   heute   fest   verankert   im   Dirminger   Vereinsleben   und   darüber   hinaus   eingebunden   sei.   Zusammen stehen,   Mut   haben,   Zivilcourage   beweisen   und   solidarisch   handeln   im   Sinne   des   Gesellenvaters   Adolph   Kolping und   zum   Wohle   des   Nächsten   seien   fundamentale   Werte,   nach   denen   die   Kolpingsfamilie   ihre   Arbeit   auch   künftig ausrichteten wolle. Dem    schlossen    sich    auch    Bürgermeister    Dr.    Andreas    Feld,    der    Diözesanvorsitzende    Norman    Karpe    sowie Ortsvorsteher   Frank   Klein   an,   die   ebenfalls   die   Arbeit   der   Kolpingsfamilie   würdigten   und   deren   Stellenwert   für   das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Dirmingen herausstellten. Nach    den    Gruß-    und    Gratulationswünschen    unserer    Gäste    zeichnete    unser    Vorsitzende    unsere    verdienten Gründungsmitglieder mit einem Ehrengeschenk, einer Dankesurkunde und Ehrennadel aus. Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Herbert Detzler, Karl-Heinz Kuhn, Dieter Lambert. Für 50 Jahre Martin Kauth. Für   40   Jahre:   Matthias   Hoffmann,   Robert   Scherer,   Roland   Saar,und   Silvia   Hansen.   Für   25   Jahre:   Liane   Ulrich   und Oliver   Graus.   Eine   besondere   Ehrung   erfuhren   Hans   Baltes   als   ältestes   Mitglied   und   Herbert   Giese   als   einzig   noch lebendes Gründungsmitglied. Eine   letzte   große   Ehre   erwiesen   wir   noch   unserem   in   diesem   Jahr   verstorbenen   Gründungsmitglied   Josef   Pulch posthum,   dessen   krankheitsbedingt   fehlender   Ehefrau   Wilma   wir   noch   ein   Jubiläumsgeschenk   mit   Urkunde   und Ehrennadel überreichen werden. Eine    gelungene    Überraschung    bot    sich    am    Ende    der    Ehrungen,    als    unser    Vorsitzende    lang    verdienten Kolpingsfrauen,   die   viele   Jahrzehnte   mit   ihrem   Einsatz   unsere   Kolpingsfamilie   uneigennützig   unterstützten,   einen Blumenstrauß    überreichte.    Vielen    Dank    an    dieser    Stelle    an    Ursula    Spaniol,    Christel    Detzler,    Josefa    Kauth, Marliese Schlicher, Christel Hautz, Claudia Metzinger, Hildegard Giese und Ursel Lambert. Danach   feierte   man   noch   bei   Kaffee   und   Kuchen,   einem   frisch   gezapften   Pils   und   Crémant   bis   in   die   späten Nachmittagsstunden. Es war eine würdevolle und noch lang nachhaltende Jubiläumsfeier. Für   die   der   Kolpingsfamilie   Dirmingen   überbrachten   Glückwünsche   und   Geldspenden   bedanken   wir   uns   ganz herzlich   bei:   Bürgermeister   Dr.   Andreas   Feld,   Ortsvorsteher   Frank   Klein,   Landfrauen,   Sportverein,   Turnverein, CDU-Ortsverein,      SPD-Ortsverein,      Kulturverein,      Löschbezirk      der      freiwilligen      Feuerwehr      Dirmingen, Rothenbergschule, Kolpingbezirk Illingen, Kolpingsfamilien Illingen, Humes, Namborn und St. Wendel. Über   die   sonstigen   Glückwünsche   haben   wir   uns   ebenfalls   sehr   gefreut.   Vielen   Dank   allen,   die   dazu   beigetragen haben,   dass   wir   einen   wunderschönen   und   gelungenen   Jubiläumstag   miteinander   feiern   durften.   Allen   Gästen sagen   wir   ein   herzliches   Wort   des   Dankens   für   Ihr   Kommen.   Wir   hoffen,   dass   es   euch   gefallen   hat.   Ein   inniges Treu Kolping.
Nachlese zu unserer 70-jährigen Jubiläumsveranstaltung Mit viel Eifer, Engagement und Herzblut haben wir eine schöne und unvergessene Jubiläumsfeier erleben dürfen. Dazu bedurfte es vieler uneigennütziger, ehren-amtlicher Helfer, die zu einem reibungslosen Veranstaltungsablauf beigetragen haben. Wir danken insbesondere dem Team des Turnvereins und Sportvereins, der Helferstruppe des Kulturvereins beim Getränkedienst, der Mannschaft des Löschbezirks der freiwilligen Feuerwehr Dirmingen für die kurzzeitige Absicherung beim Umzug zur Rothenbergschule sowie unseren tatkräftigen Landfrauen für den Kuchenverkauf. Weiterhin gebührt unser Dank an Fabian Diehl und Jessica Schlicher für die Beschallung, an Nicole Treinen-Kuhn für die zahlreichen Foto-Aufnahmen und an den Getränkeservice Babu für die Spende eines 30 l Fasses Bier. Über die Unterstützung vieler Helfer/innen beim Auf- und Abbau der Bühne und anderer Inventarteile haben wir uns außerordentlich gefreut. Ein ganz, ganz dickes Dankeschön an alle, die ihren ganz persönlichen Beitrag zum Gelingen dieses Festes geleistet haben.