NEWS / Inhalt
wer, wie, was
Kurzmeldungen:
Kolpingsfamilie Dirmingen
Rückblick auf das 47. Nachbarschaftsfest der Rothenbergschule
Bei relativ angenehmen Temperaturen und nahezu regenfreiem Wetter feierte die
Rothenbergschule am Sonntag, 16. Juni 2024 ihr 50-jähriges Bestehen. Gleichzeitig
organisierte die Kolpingsfamilie das 47. Nachbarschaftsfest. Auch dieses Jahr
verweilten viele Besucher von Nah und Fern beim diesjährigen Familienfest - eine
Traditionsveranstaltung, die im Veranstaltungskalender unserer Dorfgemeinschaft
einen festen Platz hat.
Zu Beginn der Veranstaltung spielte der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Humes
zum Frühschoppen auf. Schon seit vielen Jahrzehnten unterstützen uns unsere
Freunde aus Humes und sind eine echte Bereicherung dieses Nachbarschaftsfestes.
Mit einem Personalaufgebot von nahezu 40 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen
stemmte man auch das diesjährige Fest, das ganz im Zeichen des „Wir und
miteinander – mitten unter Freunden“ stand. Wie in jedem Jahr war die Kolpings-
Crew auf den Ansturm beim Mittagessen bestens gerüstet. Ein kulinarisches
Großangebot von herzhaften Spießbraten, Schnitzeln mit Pommes und frisch
zubereiteten Salattellern wartete neben Rostwürsten, Kaffee und Kuchen sowie
allerlei Getränken auf die hungrigen Gäste und trockenen Kehlen.
Bei der offiziellen Eröffnung hieß der Geschäftsführer der Lebenshilfe Neunkirchen,
Herr Latz, alle Besucher recht herzlich willkommen. Insbesondere dankte er der
Kolpingsfamilie Dirmingen, die auch in diesem Jahr wieder das Nachbarschaftsfest
mit ausrichtete und an den Fanfarenzug der KF Humes, der seit vielen Jahrzehnten
zum Nachbarschaftsfest aufspielt. Auch all die anderen stillen Mithelfer/innen bezog
er seine Dankesworte mit ein. Dem schloss sich auch der Leiter der Schule, Peter
Engel, an, der auf die Besonderheit des 50-jährigen Jubiläums der Rothenbergschule
hinwies und die vielfältigen Aktivitäten, die mit diesem Fest verbunden sind, anpries.
Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Hans-Peter Hoffmann, wies in seinem Grußwort
daraufhin, dass es um den Zusammenhalt und das Miteinander unter allen
Beteiligten bestens bestellt ist. „Mit Freunde und mit Herzblut sind wir auch in diesem
Jahr dabei, wenn es gilt, die Rothenbergschule zu unterstützen“, so der Vorsitzende
der Kolpingsfamilie. „Die Anfangsjahre der Schule“, so Hoffmann, „fanden nicht
überall in der Bevölkerung ihre Zustimmung. Heute jedoch nach 50 Jahren sei die
Schule im Dorf fest integriert und werde voll akzeptiert.“ Gleichzeitig bedankte er sich
für das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder und deren Helfershelfer/innen
sowie dem Team der Schule. Zur Freude aller überreichte er dem Schulleiter einen
Scheck in Höhe von 2.259,59 € aus dem Reinerlös des vergangenen
Nachbarschaftstestes.
Unter den Gästen weilten auch Bürgermeister Andreas Feld, Christian Petry,
Bundestagsabgeordneter, Ortsvorsteher Frank Klein und die
stellvertretendenSchulleiterin Anne Becker-Kuhn.
Für die richtige Einstimmung sorgte der Schulchor der Rothenbergschule mit zwei
selbstgedichteten Liedern.
Auch unsere Kleinsten vom KKV – die Tanzmäuse - gaben sich ein Stell-dich-ein und
ernteten für ihren Auftritt viel Applaus.
Auch der Flohmarkt war eine weitere Attraktion des diesjährigen Familienfestes.
Weitere Höhepunkte waren die Bühnenauftritte der Musikband „Wasch Home Noise“
und des Zauberers Maxim Maurice.
Am Ende eines langen Tages zeigten sich Besucher als auch Organisatoren über die
beindruckende Resonanz mehr als zufrieden.
Die Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen und ihre
Unterstützung sowie bei allen Akteuren für ihre tatkräftige und uneigennützige
Mithilfe. Der Gesamterlös kommt wie immer dem Förderverein zugute, der damit
wichtige schulische Projekte finanziert.